Wenn man Arbeitszeit als Lebenszeit versteht, wie wir es tun, kommt man schnell zu dem Ergebnis, dass Sinnhaftigkeit, Freude, eigene Entwicklung und auch Mußezeiten in der Arbeitswelt eine Bedeutung gewinnen. Kaiser bietet verschiedene Berufe an, auf verschiedenen Verantwortungsebenen in unterschiedlichen Rollen. Vom Bäcker/in, Konditor/in, Kommissionierer/in, Fahrer/in, Ein– und Verkäufer/in bis hin zum Qualitätsmanager/in, sind viele Berufe vertreten.

Weiterbildung und internationaler Erfahrungsaustausch
Die üblichen spezifischen Anforderungen dazu findet man natürlich auch bei uns. Diese werden allerdings mit vielen verschiedenen Sonderformaten ergänzt. Die Ausbildung Fachverkäufer/in für Bio-Backwaren, der/die Kaiser-Fachbäcker/in und unsere Führungswerkstätten sind Beispiele dafür.
- Die Schulung zum/r Fachverkäufer/in für Bio-Backwaren sowie der/die Kaiser-Fachbäcker/in sind eigens entwickelte Fortbildungszweige, die der fachlichen Weiterentwicklung unserer MitarbeiterInnen und der Vermittlung des kaiserspezifischen know how dienen.
- Der Erfahrungsaustausch mit anderen BäckerkollegInnen ist durch nationale Erfahrungsgruppen oder die Bäcker-Internationale abgedeckt. In unseren Führungswerkstätten unterstützen wir unsere MitarbeiterInnen, schwierige Führungssituationen zu reflektieren und zukunftsorientiert neue Wege zu gehen.
- Grundlegende Haltungen und Methoden orientieren sich am Ansatz der systemischen Arbeit. Für unsere MitarbeiterInnen sind diese Schulungen fester Bestandteil in der Weiterbildungsstruktur.

Biokaiser Fitnessräume
Würdigt man, dass die Berufszeit von 17 – 67 Jahren dauert, ist neben der eigenen Weiterentwicklung natürlich auch die körperliche Fitness im Vordergrund. Diese können die KaisermitarbeiterInnen in den firmeneigenen Fitnessräumen stärken oder eine Einzelstunde bei unserem Alexandertraining durchführen, einem therapeutischem Körpertraining zur Schulung von Körperhaltung und Bewegung. Pilates– und Yoga-Wochen ergänzen diese Angebote zur körperlichen Fitness.

Test-Backstube und Weizenevolutionsfeld
Neben den Fitnessräumen finden sich in unseren Sozial– und Kulturräumen eine kleine Bibliothek sowie unsere Test-Backstube, in der sich jede/r Mitarbeiter/in kreativ ausprobieren kann. Räume für Besinnung und Entspannung stehen zur Verfügung.
Für unsere Auszubildenden bieten wir neben der Fachausbildung unsere Jugendwerkstatt an. Mit der Arbeit im Weizenevolutionsfeld lernen die jungen Auszubildenden, ein Feld von der Aussaat bis zur Ernte, selbst zu bewirtschaften. Durch eine Sozialpädagogin erhalten die Azubis Unterstützung in der Entwicklung ihres Selbstwertgefühls und ihrer persönlichen Weiterentwicklung. Einmal monatlich wird ein Azubistammtisch mit dem Geschäftsführer arrangiert, um alle Fragen rund um die Ausbildung zu klären.

Nachhaltig, sozial und sinnerfüllt
Wir laden unsere MitarbeiterInnen ein, mit uns eine positive Arbeitswelt zu gestalten, in der Themen wie Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und sinnerfülltes Arbeiten bedeutsam sind. Eine Arbeitswelt, in der sie ihre eigenen zukunftsgerichteten Ideen und ihre Talente einbringen können, um etwas zu bewegen und gemeinsam mit uns zu wachsen.